Fotoausstellung -photos2change-
Die Fotoausstellung behandelt verschiedene gesellschaftskritische Themen, mit dem Ziel, diesen einen Raum zu geben, Diskriminierung entgegenzuarbeiten und Betroffenen ein Gefühl der Zugehörigkeit zu geben.
Sie wird vom 14.05. bis 16.05. in Ilmenau im C-Keller zu besuchen sein.

14. Mai
Am 14.05. findet ab 15:30 Uhr die Vernissage der Ausstellung im bc-Studentencafé statt. Der Eintritt ist für alle Besucher:innen kostenlos.
15. Mai
Die Ausstellung kann am 15.05. zur gewohnten Caféöffnung von 12:00 bis 14:00 im bc-Studentencafé besucht werden.
16. Mai
Die Ausstellung kann am 16.05. zur gewohnten Caféöffnung von 12:00 bis 14:00 im bc-Studentencafé besucht werden.
Ab 21:00 findet die Afterparty der Ausstellung im BD CLUB statt.
Dort werden auch nochmal Ausschnitte der Ausstellung gezeigt und es wird ein extra für die Ausstellung kreierter Spendencocktail/mocktail ausgeschenkt. Für die musikalische Untermalung wird Lisa am Anfang auf der Bühne stehen und anschließend werden ein DJ aus dem BH-Club sowie die DJs BÖRS und Tabby auflegen.
Eintritt: ermäßigt 50 ct, ansonsten 1 Euro
FAQ
Der Einlass zur Vernissage beginnt um 15:30 mit einem Sektempfang.
Um 16:00 starten wir mit einer Willkommensrede und der Vorstellung der Organisation für die Spendenaktion.
In den nächsten Stunden könnt ihr euch in Ruhe die Ausstellung ansehen, einem kleinen Kulturprogramm beiwohnen und euch etwas zu Essen und zu Trinken holen.
Neben den Fotografien und kurzen Texten könnt ihr zu jedem Thema einen QR-Code scannen, welcher euch auf die Webseite zum jeweiligen Thema führt. Dort findet ihr die kompletten Interviews, mehr Infos zum Thema und weitere Bilder.
Außerdem wird die Ausstellung immersive und interaktiv. Ihr habt die Möglichkeit euch mit einzubringen, Sachen auszuprobieren und euch in verschiedene Situationen hineinzuversetzen.
Die Fotos und Texte einzelner Themen sind teilweise explizit und nicht für jede:n geeignet.
Diese sind jedoch extra abgeschirmt und mit einer Triggerwarnung versehen. Du kannst also gezielt einzelne Themen vermeiden und dir trotzdem andere Themen ansehen.
Triggerwarnungen:
– Sexualisierte Gewalt
– Drogenkonsum
– Depression
– S**zid und S*lbstverle*zung
– Essstörung
– Blut
– Rassistische Gewalt
– Queerfeindlichkeit
– Narben
– Nacktheit
– Ableismus
Falls du dir nicht sicher bist, ob dich Themen triggern könnten oder du dir die Themen trotzdem ansehen möchtest, nimm dir eine vertraute Person mit.
Die Afterparty startet ab 21:00 im BD Club mit einem Live-Act der Künstlerin Lisa. Anschließend werden ein DJ aus dem BH-Club (Indie/Party Mix) sowie die DJs BÖRS (House) und Tabby (Techno) auflegen.
Die Happy Hour geht von 21:00 bis 22:00 Uhr und es wird ein vom BD Club extra für dieses Event kreierter Spendencocktail/mocktail angeboten.
Außerdem werden noch ein paar Bilder der Ausstellung zu sehen sein. Die Auswahl wird keine Bilder mit Triggern enthalten.
Der BD CLUB ist weit mehr als nur eine Veranstaltungsstätte und ein Ort zum Ausgelassenfeiern. Wir möchten eine Atmosphäre schaffen, in der sich jeder wohlfühlt und unsere Wertschätzung für die Inhalte der Ausstellung zum Ausdruck bringen. Aus diesem Grund spenden wir für jeden verkauften „WEISSER RING“ Cocktail oder Mocktail einen Euro an die gleichnamige Organisation, die sich unermüdlich für die Unterstützung von Kriminalitäts- und Gewaltopfern einsetzt.
Mehr über die Organisation erfahrt ihr hier: https://weisser-ring.de/