Zum Inhalt springen

Fitnessstudios nur für Frauen – was ist mit einem nur für Männer?

– ein Kommentar

Im Gym trainieren Menschen ihre Muskeln, ihre Ausdauer und noch vieles mehr. Sowohl Männer als auch Frauen zog es bis 2019 immer mehr in Fitnessstudios. Dort kann jede und jeder in einem Umfeld trainieren, in dem eben geschwitzt wird oder jemand mal sein Gesicht verzieht, weil eine Übung gerade anstrengend ist. Oftmals verläuft so ein Besuch im Fitnessstudio ohne weitere Vorkommnisse ab, doch manchmal gibt es Situationen, in denen sich Mann oder Frau unwohl fühlt, weil das andere Geschlecht starrt, tuschelt oder vielleicht sogar hörbar übergriffige Kommentare von sich gibt.

Warum gibt es Fitnessstudios nur für Frauen?

Im Gym lässt es sich am besten trainieren, wenn man sich entspannt und ungestört fühlt. Leider ist das nicht immer die Realität – besonders für Frauen. Immer wieder gibt es Fälle, in denen Frauen angeschaut oder vielleicht sogar angesprochen werden. Für viele Frauen ist dies eine unangenehme Situation und sie versuchen sich davor zu schützen, indem sie von Anfang an in ein Gym nur für Frauen gehen. Das ist auch der Grund dafür, dass es Fitnessstudios nur für Frauen gibt. Sie fühlen sich dort wohler und ungestörter, die Atmosphäre ist ungezwungen und Frau muss sich keine Gedanken über unerwünschte Blicke machen. Unabhängig von diesem Wohlfühlfaktor, bietet eine solche Spezialisierung auch andere Vorteile: Die Studios können sich besser an die Wünsche ihrer Kundinnen anpassen und beispielsweise solche Kurse anbieten, die nur auf die Wünsche von Frauen ausgerichtet sind. Denn wir wissen ja, dass Frauen bekanntlich andere Muskelgruppen lieber trainieren als Männer, typisch sind Bauch, Beine und Po, während Mann eher den Oberkörper trainiert. Das ist natürlich nicht in jedem Fall so, doch schaut man sich im Gym um, wird einem diese Verteilung auffallen.

Ich selbst gehe auch in ein Fitnessstudio, und zwar in ein gemischtes. Ich finde es sehr gut, dass es auch Gyms nur für Frauen gibt, doch muss man bei dieser Diskussion auch immer darauf achten, welche Zielgruppe ein Gym anspricht. In den Fitnessstudios, in denen ich bisher unterwegs war, sind auch viele Senior:innen zum Sport gegangen. Damit hatte ich das oben beschriebene Problem bisher nicht und kann dazu keine Erfahrung teilen – aber natürlich kenne auch ich den Moment, wenn man vom anderen Geschlecht angestarrt oder vielleicht sogar angesprochen wird und bin deshalb froh, dass es auch eine Ausweichmöglichkeit für Frauen gibt, die gar nicht erst in eine solche Situation geraten wollen. Trotzdem frage ich mich: Wieso gibt es keine Gyms, nur für Männer? Auch hier gäbe es ja die Möglichkeit, die Auswahl der Geräte anzupassen oder spezielle Kurse anzubieten. Andererseits geht Catcalling oder sexuelle Belästigung öfter von Männern aus als von Frauen. Damit gibt es den Grund des Sicherheitsgefühls oder, dass sich Männer in Männer-Gyms wohler fühlen würden nicht.

Was denkt ihr? Sollte es auch Fitnessstudios nur für Männer geben? Ich denke, einen Versuch wäre es wert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert