Zum Inhalt springen

Ich erkläre dir dein Leben

Mansplaining – schon mal gehört. Aber was ist das eigentlich?

Mann erklärt Frau die Welt, auch wenn Frau mehr darüber weiß – das ist Mansplaining. Oder anders gesagt, bezeichnet Mansplaining Erklärungen eines Mannes, der davon ausgeht, er wüsste mehr über den Gesprächsgegenstand als die – meist weibliche – Person gegenüber. Das geschieht beispielsweise, wenn ein Mann eine Frau über Feminismus aufklären möchte oder, wenn ein Mann einer Frau erklärt, wie sie sich gerade fühlt. 

ABER: Nicht immer, wenn ein Mann etwas erklärt, handelt es sich um Mansplaining. Wird aus einer simplen Erklärung Mansplaining, so nimmt der Mann eine autoritäre Position ein und duldet kaum Widerspruch. Er macht die Deutungshoheit an seinem Geschlecht fest. Was folgen kann, ist ein langer Monolog und ausschweifende Erklärungen. 

Das Problem des Mansplainings bestehe im Schweigen, das es nach sich ziehe, wie Kathrin Hollmer von der SZ urteilt. Das trifft sowohl auf Frauen als auch auf Männer zu. Auch der (alltägliche) Sexismus von Mansplainern ist kritisch.

Lasst euch nicht vom „Man“ in Mansplaining verwirren!

Das „Man“ in Mansplaining steht nicht unbedingt für das männliche Geschlecht. Viel mehr weist es auf strukturelle Privilegien hin, von denen ausgegangen wird, dass es sie gibt. Mansplaining wird auch als wenig subtile Form der Machtdemonstration oder Diskriminierung verwendet. 

Das Wort Mansplaining weist nicht nur auf asymmetrische Kommunikation zwischen Männern und Frauen hin, sondern beschäftigt sich auch mit traditioneller und moderner Geschlechterblindheit in der Kommunikation und hat beispielsweise das Ziel, hierarchische Geschlechterverhältnisse aufzudecken.

Kann ein Mann auch gegenüber einem anderen Mann mansplainen? 

Im Prinzip schon, denn die (oft unbewusste) Überzeugung, im Recht zu sein, drückt sich nicht nur gegenüber Frauen aus. So kann Mansplaining beispielsweise zwischen einem heterosexuellen Mann und einem homosexuellen Mann stattfinden, wenn es um Homosexualität geht. In anderen Fällen kann Mansplaining auch der Fall sein, wenn beispielsweise ein 20-jähriger Life-Coach Unternehmen beraten möchte. 

Wie kannst Du auf Mansplaining reagieren? 

Manchmal ist es besser, einfach zu schweigen und das Gesagte zu überhören. Doch gelegentlich reicht das nicht und man muss etwas sagen. Hier kann es helfen, Mansplaining einfach beim Wort zu nennen, denn der Begriff ist längst bekannt. In diesem Fall kann man die Person einfach damit konfrontieren und auf ihr Verhalten ansprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert